jovarenolys Logo

jovarenolys

+49 5202 158282 help@jovarenolys.com

Kolpingstraße 25, 67354 Römerberg

  • Startseite
  • Lernprogramm
  • Aktuelles
  • Häufige Fragen
  • Kontakt

Cookie-Richtlinie

Transparenz darüber, wie wir Tracking-Technologien auf jovarenolys.com nutzen und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können

Letzte Aktualisierung: Januar 2026. Diese Richtlinie beschreibt, wie jovarenolys Cookies und ähnliche Technologien verwendet.

Was sind Cookies und wie funktionieren sie?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie Websites besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und die Funktionalität unserer Plattform zu verbessern. Die meisten modernen Websites verwenden diese Technologie – und wir möchten Ihnen genau erklären, wie wir sie einsetzen.

Wenn Sie jovarenolys.com besuchen, können verschiedene Arten von Cookies aktiviert werden. Manche davon sind technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert. Andere helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Dienste nutzen, damit wir sie besser machen können.

Cookies speichern keine sensiblen persönlichen Daten wie Passwörter oder Zahlungsinformationen. Sie dienen hauptsächlich dazu, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und die Sicherheit zu gewährleisten.

Technologien, die wir verwenden

Neben klassischen Cookies setzen wir auch andere Tracking-Technologien ein. Dazu gehören Web Beacons (kleine unsichtbare Grafiken in E-Mails), Local Storage (eine Möglichkeit, Daten lokal in Ihrem Browser zu speichern) und Session-IDs. All diese Tools helfen uns, Ihnen einen besseren Service zu bieten.

Welche Cookie-Arten nutzen wir?

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unverzichtbar. Sie ermöglichen Basisfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann unsere Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Sie merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen – wie zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache oder Region. Dadurch müssen Sie diese Informationen nicht bei jedem Besuch erneut eingeben.

Analytische Cookies

Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Wir sammeln Informationen darüber, welche Seiten am häufigsten besucht werden und wo möglicherweise Probleme auftreten. Die Daten werden anonymisiert.

Marketing-Cookies

Sie werden verwendet, um Werbung relevanter für Sie zu gestalten. Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg und helfen uns, Ihnen passende Inhalte anzuzeigen.

Wofür verwenden wir Cookies konkret?

  • Speicherung Ihrer Login-Informationen, damit Sie angemeldet bleiben können
  • Schutz vor Sicherheitsbedrohungen und betrügerischen Aktivitäten
  • Verbesserung der Ladegeschwindigkeit durch Zwischenspeicherung häufig genutzter Daten
  • Personalisierung Ihrer Erfahrung basierend auf früheren Besuchen
  • Analyse der Nutzungsmuster, um unsere Dienste zu optimieren
  • Durchführung von A/B-Tests zur Verbesserung der Benutzeroberfläche
  • Messung der Effektivität unserer Bildungsangebote und Materialien
  • Bereitstellung relevanter Inhaltsempfehlungen basierend auf Ihren Interessen

Ein Beispiel aus der Praxis: Wenn Sie unsere Lernplattform nutzen und mitten in einem Finanzbildungskurs sind, speichern funktionale Cookies Ihren Fortschritt. So können Sie beim nächsten Besuch genau dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben – ohne von vorne beginnen zu müssen.

Wie lange bleiben Cookies gespeichert?

Session-Cookies

Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen hauptsächlich dazu, Ihre Aktionen während einer einzelnen Browsersitzung zu koordinieren.

Kurzfristige Cookies (1-30 Tage)

Speichern temporäre Einstellungen und Präferenzen. Beispielsweise Ihre Cookie-Einwilligungen oder kurzzeitige Sicherheitstoken.

Langfristige Cookies (bis zu 2 Jahre)

Bewahren dauerhafte Präferenzen auf – etwa Ihre bevorzugten Lerneinstellungen oder Statistiken zur Verbesserung unserer Dienste über längere Zeiträume.

Gut zu wissen: Wir überprüfen regelmäßig, welche Cookies wirklich notwendig sind. Veraltete oder unnötige Cookies werden automatisch entfernt, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die Cookies auf Ihrem Gerät. Alle modernen Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, Cookies zu blockieren, zu löschen oder selektiv zu verwalten. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren, wenn Sie alle Cookies deaktivieren.

Browser-spezifische Anleitungen

Google Chrome

Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten

Mozilla Firefox

Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten

Safari

Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten

Microsoft Edge

Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies

Sie können auch den sogenannten "Do Not Track"-Modus in Ihrem Browser aktivieren. Dieser sendet ein Signal an Websites, dass Sie nicht verfolgt werden möchten. Allerdings respektieren nicht alle Websites dieses Signal automatisch.

Cookies von Drittanbietern

Manchmal integrieren wir Dienste von Drittanbietern in unsere Website – etwa Analysewerkzeuge oder Bildungsinhalte von Partnern. Diese Drittanbieter können ebenfalls Cookies setzen. Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich ebenfalls an strenge Datenschutzstandards halten müssen.

Wichtig: Wir geben keine personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Analytische Daten werden anonymisiert und aggregiert weitergegeben.

Zu unseren Drittanbietern gehören beispielsweise Analysedienste, die uns helfen, die Nutzung unserer Bildungsplattform zu verstehen, oder Content-Delivery-Networks, die dafür sorgen, dass Videomaterialien schnell geladen werden.

Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie sammeln und wie wir sie verwenden. Außerdem können Sie jederzeit verlangen, dass wir Ihre Daten löschen oder korrigieren. Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns einfach.

  • Einsicht in alle gespeicherten Cookie-Daten verlangen
  • Widerspruch gegen bestimmte Arten von Cookies einlegen
  • Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen
  • Löschung Ihrer Cookie-Daten beantragen
  • Eine Kopie aller über Sie gespeicherten Informationen anfordern

Die Ausübung dieser Rechte beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, können Sie sich auch an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.

Änderungen an dieser Richtlinie

Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere aktuellen Cookie-Praktiken informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist immer oben auf dieser Seite mit einem Datum versehen.

Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten

Kolpingstraße 25, 67354 Römerberg, Germany
+49 5202 158282
help@jovarenolys.com

Über uns

jovarenolys bietet Finanzbildung mit Fokus auf langfristige Sicherheit. Wir helfen Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Adresse: Kolpingstraße 25
67354 Römerberg
Deutschland

Kontakt

Telefon: +49 5202 158282 E-Mail: help@jovarenolys.com

Rechtliches

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie

© 2025 jovarenolys. Alle Rechte vorbehalten.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Weitere Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.