Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Januar 2026Bei jovarenolys nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienstleistungen zur finanziellen Sicherheit nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
jovarenolys
Kolpingstraße 25
67354 Römerberg
Deutschland
Telefon: +495202158282
E-Mail: help@jovarenolys.com
Sie können sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutz direkt an uns wenden. Wir beantworten Anfragen normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie mit uns interagieren. Das passiert auf unterschiedliche Weise und zu verschiedenen Zwecken.
Daten, die Sie uns direkt geben
Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen oder uns eine E-Mail schicken, speichern wir natürlich das, was Sie uns mitteilen:
- Ihren Namen (Vor- und Nachname)
- Ihre E-Mail-Adresse
- Telefonnummer, falls Sie diese angeben
- Nachrichteninhalt und Betreff Ihrer Anfrage
- Alle weiteren Informationen, die Sie freiwillig mit uns teilen
Technische Daten bei Webseitenbesuchen
Wie die meisten Webseiten sammeln wir automatisch bestimmte technische Informationen, wenn Sie unsere Seite besuchen. Das hilft uns, die Webseite am Laufen zu halten und zu verbessern:
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Browsertyp und Version (z.B. Chrome, Firefox, Safari)
- Betriebssystem (Windows, MacOS, Android, iOS)
- Besuchsdatum und Uhrzeit
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns kamen)
Diese Daten werden in der Regel nur für kurze Zeit gespeichert und hauptsächlich zur Fehleranalyse verwendet.
3. Warum wir Ihre Daten verarbeiten
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für konkrete Zwecke und immer auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der DSGVO.
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation | Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 6 Monate |
| Bereitstellung und Verbesserung unserer Webseite | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Technische Logs: 7 Tage |
| Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Je nach Vorschrift: 6-10 Jahre |
| Schutz vor Missbrauch und Sicherstellung der IT-Sicherheit | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Solange erforderlich, maximal 30 Tage |
Falls wir Ihre Daten für andere Zwecke verwenden möchten, holen wir vorher Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
4. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal müssen wir mit Dienstleistern zusammenarbeiten, die uns beim Betrieb unserer Webseite helfen.
Hosting-Anbieter
Unsere Webseite wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf technische Daten, aber ausschließlich im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Wir haben mit allen Dienstleistern entsprechende Verträge geschlossen.
E-Mail-Dienstleister
Für den Versand und Empfang von E-Mails nutzen wir einen europäischen Anbieter mit Servern in Deutschland. Auch hier gilt: Auftragsverarbeitungsvertrag mit strengen Datenschutzvorgaben.
Keine Übermittlung in Drittländer
Stand Januar 2026 übermitteln wir keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR. Falls sich das ändern sollte, würden wir Sie vorher informieren und geeignete Schutzmaßnahmen treffen (z.B. EU-Standardvertragsklauseln).
Behördliche Anfragen
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa wenn ein Gericht oder eine Strafverfolgungsbehörde das verlangt. Das machen wir nur, wenn es rechtlich zwingend erforderlich ist.
5. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail, und wir senden Ihnen eine vollständige Übersicht zu. Das ist natürlich kostenlos.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls irgendwelche Daten nicht stimmen oder veraltet sind, sagen Sie uns Bescheid. Wir korrigieren das sofort.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen, wenn:
- Die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr notwendig sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage gibt
- Sie Widerspruch einlegen und keine vorrangigen Gründe für die Verarbeitung bestehen
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Eine gesetzliche Löschpflicht besteht
Achtung: Manchmal müssen wir Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen behalten. In dem Fall sperren wir sie aber für andere Zwecke.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten zwar nicht löschen, aber auch nicht mehr aktiv nutzen – zum Beispiel wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, bis wir das geprüft haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Wenn Sie Ihre Daten zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchten, stellen wir Ihnen diese in einem gängigen maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Daten auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen können oder ob zwingende schutzwürdige Gründe dagegen sprechen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an help@jovarenolys.com oder einen Brief an unsere Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von vier Wochen ab Eingang. Falls es länger dauert, informieren wir Sie darüber.
Damit wir sichergehen können, dass wir mit der richtigen Person sprechen, bitten wir Sie manchmal um einen Identitätsnachweis. Das dient Ihrem eigenen Schutz.
6. Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen verschiedene Maßnahmen ein, um sie zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Daten zwischen Ihrem Browser und unseren Servern werden verschlüsselt übertragen
- Firewall-Systeme: Unsere Server sind durch mehrschichtige Firewall-Systeme geschützt
- Regelmäßige Updates: Wir halten alle Systeme aktuell und spielen Sicherheitsupdates zeitnah ein
- Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Backups: Tägliche verschlüsselte Sicherungskopien auf getrennten Systemen
Organisatorische Maßnahmen
All unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Wir haben klare interne Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es im Internet nie hundertprozentige Sicherheit. Wir tun unser Bestes, können aber keine absolute Garantie geben.
7. Cookies und Tracking
Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Wir setzen derzeit keine Tracking-Cookies oder Analyse-Tools ein, die personenbezogene Daten sammeln.
Falls wir in Zukunft Cookies verwenden möchten, werden wir Sie vorher informieren und um Ihre Einwilligung bitten – soweit das gesetzlich erforderlich ist.
Technisch notwendige Cookies
Sollten wir technisch unbedingt notwendige Cookies einsetzen (z.B. für sichere Anmeldungen), informieren wir Sie darüber. Diese Cookies würden nach dem Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Allgemeine Grundsätze
- Anfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung plus sechs Monate für eventuelle Rückfragen
- Vertragsunterlagen: Gesetzliche Aufbewahrungspflicht von sechs oder zehn Jahren (je nach Dokumentenart)
- Technische Logs: Maximal sieben Tage, dann automatische Löschung
- Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Speicherfrist löschen wir Ihre Daten automatisch. In einigen Fällen anonymisieren wir sie für statistische Zwecke – dann ist kein Personenbezug mehr vorhanden.
9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten.
Für uns in Rheinland-Pfalz ist zuständig:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Deutschland
Telefon: 06131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden, freuen wir uns aber, wenn Sie zuerst mit uns sprechen. Oft lassen sich Unklarheiten schnell und unkompliziert klären.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche Rahmenbedingungen ändern oder wir neue Dienste anbieten.
Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Adresse haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Daten schützen, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: help@jovarenolys.com
Telefon: +49 5202
158282
Post: jovarenolys, Kolpingstraße 25, 67354 Römerberg,
Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten.